Im Vordergrund des Wirkens des Vereins steht die Förderung von kulturellen und pädagogischen Aktivitäten des Instituts. Das Institut français fügt sich seit nunmehr fast 30 Jahren in die Kulturlandschaft von zahlreichen Städten und Gemeinden Sachsens und der benachbarten Bundesländer ein und prägt diese mit. Dank des Instituts français in Sachsen konnten im Laufe der Jahre herausragende Künstler, Schriftsteller oder Intellektuelle wie Joan Sfar, Philippe Djian, Mathias Énard, Boualem Sansal, Jacques Rancière oder Alain Finkielkraut nach Dresden bzw. Leipzig geholt werden. Das Institut français hat aber auch eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen initiiert. Als herausragendes kulturelles Ereignis ist vor allem die Fête de la Musique zu nennen. Dieses 1982 in Frankreich ins Leben gerufene Projekt gibt es seit 2003 in Dresden und seit 2012 in Leipzig. Mittlerweile nehmen jeweils über 30 verschiedene Veranstaltungsorte und doppelt so viele Musiker und Bands daran teil.
Das Institut français Leipzig ist auf der Leipziger Buchmesse präsent. Auf dem eigenen Ausstellungsstand werden französischsprachige Neuerscheinungen präsentiert und zahlreichen französischen Verlagen somit eine direkte Plattform zum deutschsprachigen Publikum geboten. Ca. 12.000 Besucher kommen jedes Jahr an den Stand auf der Leipziger Buchmesse.

Das Institut français auf der Leipziger Buchmesse
Neben der Förderung von Großveranstaltungen der beiden Institute sollen auch die Mediatheken beim Ausbau ihres Angebots unterstützt werden. Die beiden Bibliotheken verfügen insgesamt über 21.000 Präsenzmedien. Hinzu kommt das Online-Angebot Culturethèque, über das mehr als 100.000 Medien aufgerufen werden können.
Um diese Arbeit zu intensivieren, leistet der Förderverein eine wichtige Hilfe. Wir laden Sie herzlich ein, die vielfältigen Projekte zu unterstützen! Mitglied kann jede juristische oder natürliche Person über 18 Jahren werden, die nach Antragstellung vom Vorstand bestätigt wird.